quer gestreift
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
quer gestreift — que̲r ge·streift Adj; nicht adv; mit horizontal laufenden Streifen ↔ längs gestreift: ein quer gestreiftes Hemd … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
quer gestreift — D✓quer ge|streift, quer|ge|streift vgl. quer … Die deutsche Rechtschreibung
quer — [ kveːɐ̯] Adv; 1 quer durch / über etwas (Akk) von einer Ecke einer Fläche diagonal zu einer anderen, (schräg) von einem Teil einer Fläche zu einem anderen: quer durch den Garten, quer über den Rasen || K : Querbalken, Querlage, Querleiste,… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
quer — schief; schepp (umgangssprachlich); schräg; diagonal; kreuzweise; überquer * * * quer [kve:ɐ̯] <Adverb>: 1. im rechten Winkel zu einer als Länge angenommenen Linie /Ggs. längs/: den Tisch quer stellen; der Wagen steht quer auf der, zur… … Universal-Lexikon
gestreift — gerippt * * * ge|streift [gə ʃtrai̮ft] <Adj.>: mit Streifen versehen: blau, längs, quer gestreift; der Tiger hat ein gestreiftes Fell. * * * ge|streift 〈Adj.〉 mit Streifen versehen, ausgestattet; →a. streifen * * * ge|streift <Adj.>:… … Universal-Lexikon
Gestreift — Gestreift) die Oberfläche eines Minerals, wenn verschiedene bunte Bänder mit einander abwechseln, z.B. Bandjaspis; die Streifen können gerade, krummlinig, ringförmig etc. sein; od. wenn kleine, parallel laufende Erhöhungen u. Vertiefungen zu… … Pierer's Universal-Lexikon
quergestreift — quer gestreift … Deutsche Rechtschreibung Änderungen
quergestreift — quer gestreift … Wörterbuch Veränderungen in der deutschen Rechtschreibung
travers — tra|vers 〈[ vɛ̣rs] Adj.〉 quer, quer gestreift [frz. <lat. transversarius „querliegend“] * * * tra|vẹrs <Adj.> [frz. en travers = quer < lat. transversus = quer liegend, schief, adj. 2. Part. von: transvertere, ↑ traversieren]… … Universal-Lexikon
Muskeln — Muckis (umgangssprachlich) * * * Muskeln [lateinisch musculus, eigentlich »Mäuschen«], lateinisch Mụsculi, Organe aus Muskelgewebe mit der Fähigkeit zur Kontraktion, d. h. zur Umwandlung von chemischer in mechanische Energie, die im Dienste… … Universal-Lexikon